Der Kauf beinhaltet auch wesentliche Vermögenswerte für das Nordamerika-Geschäft, wie unter anderem Namensrechte und die für den Plastikmodellbau wichtige, umfangreiche Formenbank. Revell erfährt somit durch den Wechsel des Eigentümers auch eine Stärkung, denn er bringt eine Ausweitung des Absatzmarktes und eine noch größere Vielfalt im Angebot mit sich.
Weltweites Geschäft gesteuert aus Bünde
Die bisherige Geschäftsführung unter Leitung von Stefan Krings wird künftig das weltweite Geschäft, inklusive Nordamerika, von Bünde aus steuern.
„Revell freut sich mit Quantum Capital Partners einen starken Partner an seiner Seite zu haben, der das Unternehmen bei seinem weiteren internationalen Wachstum unterstützt. Ich möchte mich an dieser Stelle zudem bei allen Handels- und Geschäftspartnern für die Unterstützung während der Übergangsperiode in den letzten Wochen bedanken" kommentiert Stefan Krings die Meldung.
Steffen Görig, Vertreter von Quantum Capital Partners, ergänzt: „Revell ist ein renommiertes und etabliertes Unternehmen und hat sich auf beeindruckende Art und Weise als eine international erfolgreiche Spielwarenmarke etabliert. Auf dieser Stärke werden wir aufbauen und die Marke mit ihrer einzigartigen Positionierung als Modellbauanbieter und Spielzeughersteller weiterentwickeln. Wir freuen uns darauf Herrn Krings und sein Team auf diesem Weg zu unterstützen und das volle Wachstumspotential von Revell zu realisieren.“
Über Revell:
Revell ist ein weltweit agierender Hersteller und Distributeur von Plastikmodellbausätzen (Marktführer in Europa) sowie Produkten in den Segmenten ferngesteuerter Modelle und Spielware allgemein. Revell hat eigene Niederlassungen in UK und Frankreich. Weitere Informationen unter www.revell.de