Erfolgsstories

Leichtmetall Aluminium Gießerei Hannover GmbH
Die mittelständische Gießerei produziert Pressbolzen aus harten Aluminiumlegierungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Diesen Geschäftsbereich stößt die Norsk Hydro ASA im April 2014 ab. Im Rahmen des Konzern-Carve-Outs kauft Quantum Capital Partners 100% des niedersächsischen Produktionsstandorts.
Die neuen Investoren erkennen die Chancen der vormals Hydro Aluminium Gießerei Hannover GmbH. Eine solide Finanzstruktur, stabile Kundenbeziehungen und erweiterte Kapazitäten gewährleisten ein hohes Wachstumspotenzial.
- Situation vor der Übernahme: Sinkender Umsatz und kaum Eigenständigkeit in Vertrieb und Marketing
- Wichtige Maßnahmen nach der Übernahme: Steigerung der Produktionskapazitäten, Transition zu einem unabhängigen Unternehmen und Akquise neuer Kunden
- Aktuelle Situation: Erhöhung des Umsatzes und der Gewinne
1

Lösungsansatz: Maßnahmen nach der Übernahme
Nach der Übernahme legt QCP den strategischen Fokus darauf, die ehemalige Produktionsstätte in ein eigenständiges Unternehmen umzuformen und nachhaltig am Markt zu positionieren. Für diese Zielsetzung ergreift die Beteiligungsgesellschaft folgende Maßnahmen:
- Aufbau eines eigenständigen Unternehmens mit allen Support Funktionen
- Neues Branding
- Schaffung eines internationalen Vertriebsteams sowie Stärkung der bestehenden Vertriebs- und Marketingstrukturen
- Aufrechterhaltung und Vertiefung bestehender Kundenbeziehungen
- Diversifikation des Kundenstamms
- Verdoppelung der Kapazität durch Investition in einen neuen Homogenisierungsofen
1
Mehr Kapazitäten. Mehr Aufträge.
Leichtmetall steigert das Produktionsvolumen, um neben bestehenden Daueraufträgen auch neue Kunden mit qualitativ hochwertigen Rundbarren zu versorgen. Im Jahr 2013 stellte die Gießerei ca. 12.000t der Aluminiumprodukte her. Durch den Kauf eines neuen Glühofens produziert Leichtmetall heute fast 30.000 Tonnen pro Jahr.

Zudem führt Leichtmetall Säge- und Drehspäne sowie Rücklaufschrott in den Schmelzprozess zurück. Durch das stetige Recycling senkt das Unternehmen Einkaufskosten und kann seinen Kunden Barren oder Masseln aus Sekundärstoffen anbieten.
Von alten Stammkunden zum neuen Kundenstamm
Die knapp 90-jährige Werkgeschichte ist geprägt durch eine sehr enge Kundenbeziehung zur Alcoa Extrusions Hannover GmbH & Co. KG. Seit der Eröffnung des Werkgeländes an der Göttinger Chaussee im Jahr 1935 sind beide Unternehmen Nachbarn. Sie firmierten bis 1997 unter derselben Muttergesellschaft – der VAW Aluminium AG.
1
Mit dieser Partnerschaft im Rücken konnte Leichtmetall seinen Kundenstamm weiter ausbauen. So fungiert die Traditionsgießerei heute als zugelassener Barrenlieferant für international agierende Unternehmen wie Bosch, Boeing und Airbus Industries.
Aktuelle Situation
All diese Maßnahmen sorgten bisher für eine weitreichende Etablierung von Leichtmetall als Einzelunternehmen. Wegen der erfolgreichen Marktpositionierung rechnet QCP mit einem weiteren Wachstum:
- Sales 2021: EUR 70,9 Mio. / 2022 (expected): EUR 106,7 Mio.
- Gross Profit 2021: EUR 19,4 Mio. / 2022 (expected): EUR 33,1 Mio.
